KGV Miltitz am See e.V.
Chronik

Die Gartenanlage „Miltitz am See“ liegt am westlichen Rand von Leipzig im Ortsteil Miltitz. Sie wurde 1975 als Ersatzstandort für die durch Wohnungsbau bedrohten Leipziger Gartenanlagen errichtet. Die Fläche umfasst 12,26 ha mit 264 Parzellen, jeweils ca. 400 m² groß.


Bereits ab 1975 begannen erste Vereinsgründungen. Der 11. November 1975 gilt als offizieller Gründungstermin. Die Vereine arbeiteten eng zusammen, bauten Gemeinschaftseinrichtungen wie Vereinszimmer, Sanitärbereich, Werkstatt, Vereinsgaststätte und weitere Infrastruktur auf. 1979 war der wesentliche Teil der Erschließung abgeschlossen.


Mit dem 3. Oktober 1990 begann eine neue Ära: Die Mitglieder organisierten sich nun eigenständig, was 1990 in der Gründung des heutigen Vereins „Miltitz am See“ e.V. mündete. 1993 wurde Miltitz Ortsteil von Leipzig. Der Verein ist seitdem Mitglied im Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. und hat sich aktiv weiterentwickelt. 2013 gewann die Anlage beim städtischen Wettbewerb „Gartenanlage des Jahres“ den 3. Platz in der Kategorie „über 200 Parzellen“.


Am 14. Juni 2025 richtet der Verein den 34. Leipziger Tag des Gartens aus. Dieses Ereignis ist zugleich Höhepunkt im Jubiläumsjahr des 50-jährigen Bestehens und wird mit einem großen Fest gefeiert.